Sportclub Fulenbach seit 1944
Sportclub Fulenbach seit 1944
Eintrag vom 19.02.2022
Aufgrund des Bundesrat-Entscheides von dieser Woche, wurden auch von Seiten des SFV die Vorschriften und Massnahmen gelockert, bzw. aufgehoben.
Natürlich gute und schöne Neuigkeiten!
Damit der momentane Zustand von Dauer sein kann, bitten wir alle, die Eigenverantwortung im Umgang mit dem Virus weiterhin wahrzunehmen.
Anbei der Info-Brief des SFV an die Vereine
Info-Brief SFV
Vielen Dank und bleibt weiterhin gesund!
Eintrag vom 22.12.2021
Erneut wurden vom Bundesrat die Vorgaben per 20.12.2021 verschärft.
Unter anderem gilt bei sportlichen Aktivitäten in Innenräumen die 2G+ -Regel (geimpft oder genesen plus negativer Test).
Die zusätzliche Testpflicht entfällt für Personen deren 2., 3. Impfung oder Genesung weniger als 4 Monate alt ist.
Wenn die 2G+ -Regel nicht eingehalten werden kann muss bei der Ausübung der Aktivität eine Maske getragen werden - zudem gilt 2G (geimpft oder genesen).
Anbei der Info-Brief des SFV an die Vereine
Info-Brief SFV
Bleibt gesund - es kommen wieder bessere Zeiten!
Eintrag vom 07.12.2021
Aufgrund der neusten Vorgaben des Bundesrates hat der Schweizerische Fussballverband das folgende Schreiben an die Vereine verfasst.
Aktuell gilt unter anderem eine Zertifikatspflicht für sportliche Betätigungen in Innenräumen.
Eintrag vom 01.12.2021
Aufgrund der wieder angespannteren Lage, haben sich der SC Fulenbach und seine Juniorenverantwortlichen dazu entschieden, den Trainingsbetrieb im Juniorenbereich vorerst einzustellen.
Bis sich die Lage etwas beruhigt hat, wird der Ball also nicht mehr rollen - dies bis auf weiteres.
Der SCF hofft auf baldige Besserung und wünscht allen eine schöne Vor-Weihnachtszeit.
Bleibt gesund!
Eintrag vom 15.09.2021
Anpassung des Schutzkonzeptes betreffend Gastrobetrieb
Das Schutzkonzept wurde aufgrund der neusten Vorschriften des BAG erneut angepasst.
Bitte nehmt davon Kenntnis und haltet euch entsprechend daran.
- Im OG wird zur Zeit und bis auf weiteres keine Konsumation angeboten
- Im EG und im Unterstand (EG) bleibt alles wie gewohnt
Schutzkonzept Clubhaus und SCF ab 15.09.2021
Eintrag vom 17.08.2021
Anpassung des Schutzkonzeptes für den Spielbetrieb
Für den aktuellen Spielbetrieb wurde das Schutzkonzept nochmals angepasst.
Bitte beachtet die Regeln und haltet diese ein.
- Für den Spielbetrieb gibt es nur noch wenige Vorschriften
- Im Innenbereich des Clubhauses gilt die Maskenpflicht (bis sitzend) und die Registrationspflicht (für Konsumation im Innenbereich).
Schutzkonzept Clubhaus und SCF ab 17.08.2021
Eintrag vom 10.06.2021
Erneute Anpassung des Schutzkonzeptes!
Aufgrund der präzisierten Verbandsvorgaben, werden bei Aktivspielen ohne abgenommene Sitzplätze keine Zuschauer gewährt.
Die Juniorenspiele sind davon nicht betroffen.
Bitte beachtet das neue Schutzkonzept.
Schutzkonzept Clubhaus und SCF ab 31.05.2021_2.0
Eintrag vom 05.06.2021
Bitte das neue Schutzkonzept beachten
Wie angekündigt wurde das bestehende Schutzkonzept (gültig per 31.05.2021) angepasst.
Anbei die wichtigsten Punkte:
- Auf dem ganzen Areal gilt die Maskenpflicht und die Abstandsregeln müssen eingehalten werden
- Die Kontaktdaten werden in Eigenverantwortung aufgenommen
- Bei Spielen der Aktivteams (Jahrgang 2000 und älter) gilt eine Sitzpflicht
- Grundsätzlich sind, ausser beim Clubhaus, keine Sitzplätze vorhanden - bitte eigene Klapp- und Campingstühle mitnehmen
- Es gilt eine Beschränkung der Zuschauerzahl von max. 300 Personen
Schutzkonzept Clubhaus und SCF ab 31.05.2021
Eintrag vom 28.05.2021
Die neusten Informationen zum Restart sind bekannt...
Als Ergänzung zum letzten Eintrag vom 29.04.2021 (siehe unten), sind nun die Details zum Restart bekannt.
Das Schutzkonzept wird demnächst angepasst und hier publiziert.
Eintrag vom 29.04.2021
Info des SOFV zum weiteren Vorgehen
Es sind relativ viele Informationen zu den verschiedenen Szenarien eingetroffen.
Einige Punkte können dennoch festgehalten werden.
- Sollte es seitens Bundesrat Lockerungen zu Gunsten des Aktiv-Fussballs ab dem 31.5 geben, sollen die offenen Partien der Herbstrunde nachgeholt werden.
- Sollte oben genanntes Szenario eintreffen wird die Saison gewertet.
- Sollte dieses Szenario nicht eintreffen und ab dem 31.5 gibt es keine weiteren Lockerungen, wird die laufende Saison ohne Wertung abgebrochen.
- Eine Rückrunde wird es für die Aktivteams in jedem Fall nicht mehr geben.
Die weiteren Details sind der Mitteilung des SOFV zu entnehmen.
Eintrag vom 24.04.2021
Info des SFV zum Aktiv-Spielbetrieb
Die Entscheidung, ob die Saison der Aktiven wieder aufgenommen oder abgebrochen wird, wurde nochmals vertagt.
Die verschiedenen Szenarien sind abhängig von weiteren Lockerungen bis spätestens 31. Mai wie dem Brief des SFV vom 23.04.2021 zu entnehmen ist.
Eintrag vom 23.04.2021
Anpassung Schutzkonzept
Für den Spielbetrieb der Junioren, welcher per diesem Wochenende wieder aufgenommen wird, wurde das Schutzkonzept entsprechend angepasst.
Die restlichen bestehenden Regeln und Anweisungen gelten weiterhin.
Wir bitten sämtliche involvierten Personen das neue Schutzkonzept zu beachten.
Besten Dank und bleibt gesund!
Eintrag vom 15.04.2021
Lockerungen ohne positive Auswirkungen für die Erwachsenen
Für die Erwachsenen im Amateur-Fussball gibt es keine weiteren Lockerungen zu vermelden.
Zwar dürfte man laut Bundesratsentscheid und Auszug aus dem Brief des SFV von heute mit Maske und Körperkontakt trainieren - was jedoch wenig Sinn macht.
Der Schweizerische Fussballverband wird an seiner Sitzung Ende der nächsten Woche versuchen, bezüglich dem Thema Wiederaufnahme des Spielbetriebes im Amateurbereich (Aktive) Klarheit zu schaffen.
Eintrag vom 22.03.2021
Keine weiteren Lockerungen!
Laut heutigem Brief des SFV bleibt vorerst alles beim ''Alten''.
Die Weisungen welche per 1. März kommuniziert wurden, gelten also weiterhin.
Halten wir uns daran und bleiben weiterhin stark und gesund!
Eintrag vom 10.03.2021
Neue Lockerungen per 01.03.2021
Erfreulicherweise durften wir von den neuen Lockerungen des Bundesrates Kenntnis nehmen.
Ab dem 1. März darf wieder in grösseren Gruppen (Aktive) bis max. 15 Personen, jedoch ohne Körperkontakt, trainiert werden.
Bei den Junioren dürfen die Trainings mit weniger oder gar keinen Einschränkungen stattfinden.
In allen Kategorien soll die Meisterschaft zudem ab dem 23. April fortgesetzt werden.
Das Schutzkonzept des SCF wird zur Zeit angepasst - Bitte haltet euch an die geltenden Regeln.
Genaueres ist dem Brief des SOFV und dem des SFV zu entnehmen.
Eintrag vom 15.12.2020
Informationen zum weiteren Spielbetrieb
Sämtliche Vereine wurden mit untenstehendem Infoschreiben über den weiteren Verlauf der Saison 2020/2021 orientiert.
Aktuell ist nicht anzunehmen, dass die Saison wie ursprünglich geplant weitergeführt werden kann. Daher wird der SOFV drei verschiedene Terminplanungen erarbeiten und die Spielpläne der Rückrunde frühestens Anfang 2021 bekanntgeben.
Weitere Details sind bitte dem Schreiben zu entnehmen.
Eintrag vom 27.10.2020
Die Regeln werden noch weiter verschärft!
Anfang der Woche haben der Kanton Solothurn und der Solothurner Fussballverband die Regeln noch weiter verschärft - die aktuellen Geschehnisse lassen leider keine grosse Spielräume zu.
Ab sofort bleibt unser Clubhaus geschlossen. Zudem wird der Trainingsbetrieb vorerst und auf unbestimmte Zeit eingestellt.
Das Schutzkonzept des SCF wird bei Bedarf laufend angepasst. Bitte informiert euch jederzeit auf unserer Homepage.
Bleibt weiterhin gesund!
Eintrag vom 21.10.2020
Die Regeln werden wieder verschärft!
Nun gilt auf dem ganzen Areal, im Clubhaus, im Bereich des Kiosk's, im Unterstand, in den Garderoben auf den Toiletten sowie auf den Spielerbänken (für Ersatzspieler) die Maskenpflicht!
Auch für die Zuschauer, in jedem Fall, gilt die Maskenpflicht!
Das Schutzkonzept des SC Fulenbach musste aufgrund der neusten Entscheide angepast werden und liegt nun vor. Wir bitten ALLE sich strikt an die Vorgaben zu halten und so zur Sicherheit jedes Einzelnen beizutragen.
Schutzkonzept SCF ab 19.10.2020
Übersichtsgrafik ab 19.10.2020.pdf
Eintrag vom 09.06.2020
Es wird wieder Fussball gespielt!
Endlich! Die vom Bundesrat beschlossenen Lockerungen, lassen einen geregelten Ablauf des Spiel- und Trainingsbetriebes wieder zu.
Der Vorstand hat sich eingehend mit den immer noch bestehenden, jedoch abgeschwächten, Vorgaben befasst und beschlossen, dass der Ball auf dem Fulenbacher Bad wieder rollen darf.
Anbei das vom SCF und seinem Corona-Verantwortlichen erarbeitete Schutzkonzept, sowie eine Übersicht des aktuellen Trainingsplanes.
Schutzkonzept Spielbetrieb SCF.pdf
Eintrag vom 28.05.2020
Rollt bald wieder der Ball?
Der Bundesrat hat die Einschränkungen im Breich Sport auch auf Stufe Amateur weiter gelockert.
Ab dem 6. Juni sind Spiele und normalisierte Trainings wieder möglich.
Der Verband behält sich aber weiterhin vor, allenfalls notwendige Schutzmassnahmen vorzugeben, damit ein geregelter und sicherer Spielbetrieb gewährleistet werden kann.
Über die genauen Details werden wir an dieser Stelle natürlich wieder informieren.
Eintrag vom 13.05.2020
Vorläufig keine Aufnahme des Trainingsbetriebes
Mit dem folgenden Schreiben wurden heute sämtliche Mitglieder über den weiteren Vorgang bezüglich Trainingsbetrieb beim SC Fulenbach informiert.
Der Vorstand ist davon überzeugt, für den Moment richtig entschieden zu haben und wünscht allen eine weiterhin gute und gesunde Zeit.
Anbei findet ihr die Dokumente des SFV zur Einsicht, welche den Vereinen seitens Verband zugestellt wurden.
SFV_COVID19_Schutzkonzept_D.pdf
Unter Vorbehalt, dass sich die Vorgaben weiter lockern werden, informiert der Verein an dieser Stelle wieder.
Eintrag vom 30.04.2020
Saisonabbruch!
Die laufende Saison (mit Ausnahme des Profifussballs) wird abgebrochen. Diese Mitteilung erreichte heute sämtliche Vereine. Ebenfalls erfährt die aktuelle Spielzeit keine Wertung - sprich es wird keine Meister, Cupsieger, Auf- und Absteiger geben.
Der Trainingsbetrieb ist grundsätzlich und unter strengen Massnahmen ab dem 11. Mai wieder erlaubt. Dazu erarbeitete der SFV ein Schutzkonzept, welches aktuell noch zur Prüfung vorliegt.
Sobald das Schutzkonzept genehmigt und die genauen Details bekannt sind, wird der SC Fulenbach an dieser Stelle über den weiteren Betrieb wieder informieren.
Anbei die offizielle Mitteilung SFV Saisonabbruch des Verbandes.
Eintrag vom 23.04.2020
Der SFV vertragt den Enstcheid über das weitere Vorgehen.
Der Zentralvorstand hat heute beschlossen, den Enstcheid zur laufenden Saison im Schweizer Fussball zu vertagen.
Anbei die Mitteilung mit genauem Wortlaut.
Bleiben wir gespannt und noch viel wichtiger - gesund!
Eintrag vom 19.03.2020
Der gesamte Spielbetrieb in sämtlichen Altersklassen ist bis mindestens zum 30. April 2020 abgesagt.
Diese Meldung vom Solothurner Fussballverband, gestützt auf die Mitteilung des Schweizerischen Fussballverbandes, erreichte auch den SC Fulenbach.
Selbstverständlich hält sich der SCF an diese Vorgaben und setzt auch sämtliche Trainings aus.
Ohnehin ist es nun wichtiger, dass sich Alle der aktuellen Lage bewusst sind. Der Gedanke sollte für einmal nicht nur sich selbst gelten, sondern auch all jenen, welche in dieser Sitaution in ihrem Job Grosses leisten.
Bitte befolgt die Anweisungen des Bundes und des BAG und bleibt alle gesund.
Sobald es Neuigkeiten betreffend Spielbetrieb gibt, werden wir an dieser Stelle wieder informieren.
Sportliche Grüsse
Vorstand, SC Fulenbach